Fahrradmechatroniker/-in als Anleiter/-in (m/w/d)
- Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe - Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
- 04317 Leipzig, Riebeckstraße 63
- Berufserfahrung (Junior Level)
- Berufserfahrung
- Handwerk
- Soziale Berufe (Sonstige)
- Teilzeit
- Publizierung bis: 03.08.2025
Der Städtische Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) unterstützt seit 1999 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigungen im Rahmen von vielfältigen Angeboten. Dazu gehören unterschiedliche Wohn- und Betreuungsangebote, ein ambulanter Pflegedienst, Integrative und Komplex-Kindertagesstätten, heilpädagogische Horte sowie verschiedene Förder- und Beratungsstellen in Leipzig.
In unserem Zuverdienstprojekt „Caleido“ für Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen suchen wir ab September 2025 fachliche Unterstützung zur Anleitung von Projektteilnehmenden in unseren beiden Fahrradwerkstätten in den Leipziger Stadtteilen Paunsdorf und Mockau. Innerhalb dieses Angebots geben wir den Menschen die Möglichkeit, einer niederschwelligen, tagesstrukturierenden handwerklichen Tätigkeit unter individueller Betreuung und Anleitung nachzugehen. Schwerpunkt stellt dabei die Anleitung der Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie die Reparatur und Pflege von Fahrrädern in unserer Werkstatt dar. Die Stelle ist im Rahmen des Zuverdienstprojekts unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden zu besetzen.
Das erwartet Sie
-
In unserem Projekt leiten Sie Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in der Fahrradwerkstatt an.
-
Sie vermitteln den Teilnehmenden unter Berücksichtigung ihrer Fähigkeiten, Kenntnisse und des individuellen Unterstützungsbedarfs berufliche Basisqualifikationen, zum Beispiel im Umgang mit Arbeitsmitteln, Sozialkompetenzen und in der Fahrradreparatur.
-
Sie übernehmen die Planung, Organisation und Durchführung von Aufträgen mit den Teilnehmenden.
-
Unter Anleitung der Projektteilnehmenden bringen Sie Ihre Fachkenntnisse aktiv in die Arbeit der Fahrradwerkstatt ein, beispielsweise durch
-
Beratung von Kunden
-
Wartung, Reparatur, Instandhaltung und Umbau von Fahrrädern, E-Bikes und Pedelecs gemeinsam mit den Teilnehmenden
-
Qualitätskontrolle und Funktionsprüfung aller Komponenten und des gesamten Fahrzeugs
-
Verkauf von instandgesetzten Fahrrädern und Zubehör
-
Organisation, Entwicklung und Strukturierung des Werkstattgeschäftes
-
Aufbau, Weiterentwicklung und Verbesserung des Angebotes und des Standortes
-
Leiten einer Werkstatt, inklusive Koordination der Aufträge, Reklamationen, Kundenkontakt
-
Arbeiten mit Warenwirtschafts- und Kassensystem.
-
Das bringen Sie mit
-
eine abgeschlossene Berufsausbildung als Zweiradmechaniker/-in, Zweiradmechatroniker/-in oder eine gleichwertige Qualifikation
-
Erfahrungen in der Fahrradreparatur und -pflege und im Umgang mit diversen Werkzeugen und Geräten
-
die Kompetenz, eine Arbeitsgruppe zu betreuen und individuell auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen
-
ein wertschätzendes und empathisches Verhalten sowie die Freude an der Arbeit im Team und mit Kunden
-
Sie haben Freude, innovative Ansätze in der beruflichen Rehabilitation zu entwickeln, die Netzwerkarbeit voranzutreiben und Qualitätsstandards zu setzen
-
das Interesse an regelmäßiger fachlicher Weiterentwicklung
-
grundlegende PC-Kenntnisse, insbesondere im Bereich MS Office
-
eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.
Das bieten wir
-
Wir alle freuen uns auf Sie – auf Ihre Ideen und Erfahrungen, die Sie mitbringen.
-
Zeit für sich – denn bei uns erhalten Sie 30 Tage Urlaub und bis zu zwei freie Tage zusätzlich.
-
Eine überdurchschnittliche Vergütung – da wir nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVÖD-VKA) Entgeltgruppe 5 zahlen. Die detaillierten Entgelttabellen können Sie auf www.oeffentlicher-dienst.info einsehen.
-
Eine attraktive tarifliche Jahressonderzahlung – bekommen Sie von uns Ende des Jahres.
-
Ihre persönliche Weiterentwicklung – unterstützen wir gern mit Fortbildungsmöglichkeiten und bis zu drei Tagen zusätzlichem Bildungsurlaub.
-
Zusätzlich abgesichert – sind Sie durch unsere arbeitgebermitfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
-
Günstiger mobil sein – denn bei uns können Sie das Jobticket der Leipziger Verkehrsbetriebe erwerben.
Hinweise zu Ihrer Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihr/-en
-
Bewerbungsanschreiben
-
tabellarischen Lebenslauf
-
Zeugniskopien und Beurteilungen
als PDF-Datei unter Angabe der JOB-ID 2025–05907 spätestens bis 03.08.2025 per E-Mail an bewerbung@seb-leipzig.de oder bewerben Sie sich direkt online über unser Bewerbungsformular: https://seb-leipzig.de/jobs/bewerbung-online?job=2934
Fragen beantwortet Ihnen gern unsere Leitung, Matthias Hofmann, unter der Telefonnummer 0176 61102019 oder per E-Mail: hofmann@seb-leipzig.de.